Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 953.559 Personen mit Wikipedia-Artikel
Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg

Geboren

25. April 1625, Herzberg am Harz

Gestorben

28. Dezember 1679, Augsburg

Alter

54†

Namen

Johann Friedrich
Braunschweig-Calenberg, Johann Friedrich von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Fürst von Lüneburg (1665)
Vorgänger: Christian Ludwig
Nachfolger: Georg Wilhelm
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Fürst von Calenberg (1665–1679)
Vorgänger: Georg Wilhelm
Nachfolger: Ernst August

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Friedrich_(Braunschweig-Calenberg)
Wikipedia-ID:484893 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q62800
Wikimedia–Commons:John Frederick, Duke of Brunswick-Lüneburg
GND:119218968
VIAF:40183458
ISNI:0000000053830949
BnF:14979438p
SUDOC:172047331

Familie

Vater: Georg
Mutter: Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt
Ehepartner: Benedicta Henriette von der Pfalz (1668–)
Kind: Charlotte, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg
Kind: Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Calenberg
Kind: Anne Sophie von Braunschweig-Lüneburg-Kalenberg
Kind: Henriette Marie von Braunschweig-Lüneburg-Kalenberg

Verlinkte Personen (110)

Anna Gonzaga, französische Adlige
Benedicta Henriette von der Pfalz, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg
Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Calenberg und von Lüneburg
Eduard von der Pfalz, Prinz von der Pfalz
Ernst August, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Este, Rinaldo d’, Kardinal, Herzog von Modena und Reggio
Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
Georg Wilhelm, Fürst des Fürstentums Calenberg und Fürst von Lüneburg
Josef von Copertino, italienischer Franziskaner und Heiliger
Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
Lange, Johann Georg, deutscher Kupferstecher, Zeichner und Porträtist
Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
Olbreuse, Eleonore d’, durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg und Fürstin von Lüneburg
Sophie von der Pfalz, Kurfürstin von Hannover
Steno, Nicolaus, dänischer Arzt, Anatom und Geologe
Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
Alexander VII., Papst (1655–1667)
Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
Georg Friedrich, deutscher Reichsfeldmarschall und holländischer Generalkapitän
Knocke, Helmut, deutscher Architekturhistoriker
Köcher, Adolf, deutscher Historiker, Hochschullehrer und Geheimer Studienrat
Mlynek, Klaus, deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover
Röhrbein, Waldemar R., deutscher Historiker, Autor und Museumsleiter
Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
Welter, Gerhard, deutscher Numismatiker
Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, österreichischer Herzog und Kunstsammler
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
Anton, König von Sachsen
Baring, Eberhard, deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Polyhistor
Behrens, Leffmann, deutscher Hofjude, Hof- und Kammeragent (Bankier) der hannoverschen Welfenherzöge
Beregan, Nicolò, italienischer Rechtsanwalt, Dichter und Librettist
Blume, Heinrich Julius von, deutscher Theologe, Archivar und Staatsmann
Boretti, Giovanni Antonio, italienischer Opernsänger und Komponist
Bornemann, Rudolf, deutscher Münzwardein, Münzmeister, Ratsverwandter und Kämmerer
Boyneburg, Johann Christian von, kurmainzischer Diplomat
Brand, Hennig, deutscher Arzt und Alchemist
Breuer, Johann Georg, deutscher Münzmeister und Medailleur
Bünting, Johann, deutscher Jurist und braunschweigischer Hofrat und Gesandter am Regensburger Reichstag
Charlotte Felicitas von Braunschweig-Lüneburg, deutsche Adelige
Chevallerie, Siméon de la, Hugenotte, kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Obermundschenk und Oberhofmeister
Clemens Wenzeslaus von Sachsen, letzter Kurfürst von Trier
Dionysius von Werl, Kapuziner und Kontroversschriftsteller
Ditfurth, Otto Arthur von, hannoverscher Hofmeister, Gesandter, Berghauptmann, Drost und Geheimrat
Erythropel, David Rupert, deutscher lutherischer Theologe
Este, Francesco I. d’, Herzog von Reggio, Modena
Ferdinand I., König beider Sizilien (1815/16–1825), König von Neapel (1759–1806), König von Sizilien (1759–1815)
Fogel, Martin, deutscher Arzt und Linguist
Franz Xaver von Sachsen, Prinz von Sachsen und Polen
Friedrich August I., Kurfürst und König von Sachsen, Herzog von Warschau
Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen
Grandis, Vincenzo de, italienischer Sänger (Tenor), Kapellmeister und Komponist
Grimm, Georg Friedrich, deutscher Buchdrucker in Hannover
Grosse, Michael, herzoglich braunschweig-lüneburgischer Hofgärtner und Landschaftsarchitekt
Grote zu Schauen, Otto, braunschweig-lüneburgischer Staatsmann
Hammerstein, Georg Christoph von, deutscher Verwaltungsjurist und Diplomat, zuletzt Großvogt in Celle
Harling, Christian Friedrich von, deutscher Verwaltungsjurist, Drost von Iburg, Kammerdiener, Hofkavalier, Kurfürstlich Hannoverscher Oberstallmeister und Geheimer Rat
Hölling, Conrad, hannoverscher Hofgoldschmied und -juwelier sowie evangelischer Kirchenvorsteher
Hugo, Ludolf, deutscher Jurist und Politiker
Karl IV., König von Spanien (1788–1808)
Karl Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, Offizier und Regimentschef
Karl von Sachsen, gebürtiger Prinz von Sachsen, Herzog von Kurland und Semgallen (1758–1763)
Kotzebue, Johann, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Abt des Klosters Loccum
Krickau, Joachim Georg, deutscher Arzt, Kupferstecher, Feuerwerk und Autor
Langenbeck, Heinrich, deutscher Politiker in welfischen Diensten
Lorrain, Samuel, französisch-deutscher Mediziner, Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Leibarzt, Hofchirurg und Geburtshelfer am Hof von Hannover
Ludwig XVI., König von Frankreich (1774–1792)
Maccioni, Valerio, san-marinesischer römisch-katholischer Geistlicher in Hannover, Titularbischof, Apostolischer Vikar des Nordens
Maria Amalia von Österreich, Kurfürstin von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Maria Amalia von Sachsen, Prinzessin von Sachsen
Maria Amalie von Sachsen, Herzogin von Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin von St. Anna in München
Maria Anna von Bayern, Markgräfin von Baden
Maria Anna von Sachsen, Prinzessin von Polen von Sachsen, durch Heirat bayerische Kurfürstin
Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
Maria Christina von Sachsen, kursächsisch-polnische Prinzessin, später Sternkreuzordensdame sowie Fürstäbtissin der freiweltlichen Reichsstifts in Remiremont
Maria Elisabeth von Sachsen, königliche Prinzessin von Polen, Prinzessin von Sachsen, Sternkreuzordensdame
Maria Josefa Carmela von Spanien, Prinzessin von Neapel und Sizilien, Infantin von Spanien
Maria Josepha von Bayern, Tochter von Kaiser Karl VII. Albrecht, Prinzessin von Bayern und Böhmen, durch Heirat Kaiserin
Maria Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Ehefrau des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen
Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Polen und Sachsen und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich
Maria Kunigunde von Sachsen, Prinzessin von Sachsen und Polen, Äbtissin von Essen und Thorn
Maria Ludovica von Spanien, spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1745–1777)
Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
Melville, Andreas von, braunschweigisch-lüneburgischer Generalmajor sowie Oberamtmann und Drost von Gifhorn
Michelin, Jean, Pariser und Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischer Hofmaler
Molanus, Gerhard Wolter, deutscher Privatgelehrter, Büchersammler und evangelischer Abt des Klosters Loccum
Montalban, Nicolò di, venezianischer Dichter, Architekt und Geistlicher
Montmorency, Elisabeth Angélique de, durch Heirat Herzogin von Châtillon und später von Mecklenburg-Schwerin
Müller von der Lühne, Carl Leonhard, schwedischer General
Oldecop, Johann Justus, deutscher lutherischer Theologe, Gymnasiallehrer, Superintendent und Autor
Otto, Johannes, deutscher Gymnasialdirektor
Perronet, Henry, Gärtner des Barock in Deutschland
Podewils, Heinrich von, französischer Feldmarschall, braunschweigisch-lüneburgischer Generalfeldzeugmeister
Quirini, Giacomo de, Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Oberst, Bauverwaltungsbeamter und Leiter des landesherrlichen Bauwesens
Rantzau, Elisabeth von, Klostergründerin
Rhede, Joachim Adrian von, Domherr in Münster
Rhede, Johann Heinrich von, Domherr in Münster und Regensburg
Sartorio, Antonio, italienischer Komponist des Frühbarock
Scheele, Andreas, deutscher Goldschmied und Münzmeister
Serault, Noel, französischer Kupferstecher und Porträtkünstler des Barock
Sophie Charlotte von Hannover, preußische Königin
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Kurprinzessin von Hannover und (ab 1714) de jure Königin von England
Stechinelli, Landdrost und Hofbankier der Welfenherzöge
Strungk, Nicolaus Adam, deutscher Barockkomponist
Theresia Benedicte von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
Timmermann, Karsten, Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Wangenheim, Hartmann Ludwig von, deutscher Hofbeamter und Kurhannoverscher Oberforst- und Jägermeister
Welling, Hans Georg, deutscher Militär, Ingenieur, Feuerwerker und Autor
Witte, Otto Johann, deutscher Jurist und Politiker
Zeuner, Johann Joachim, deutscher Drost, Beamter und Zeichner

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Friedrich_(Braunschweig-Calenberg), https://persondata.toolforge.org/p/peende/484893, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119218968, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40183458, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q62800.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.