„Rückschubdoppelplatte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sortierung
Belege fehlen
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|1. Januar 2011|2=Vollprogramm einschl. Relevanzprüfung. —<span style="font-size:85%"><code><small>'''<span style="border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</small></code></span>— 22:00, 1. Jan. 2011 (CET)}}
{{QS-Antrag|1. Januar 2011|2=Vollprogramm einschl. Relevanzprüfung. —<span style="font-size:85%"><code><small>'''<span style="border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</small></code></span>— 22:00, 1. Jan. 2011 (CET)}}


{{Belege fehlen}}
'''Rückschubdoppelplatten''' (Abkürzung: RDP, auch Sander III Apparatur) sind ein kieferorthopädisches Gerät ([[Zahnspange]]) zur Behandlung von [[Mesialbiss|Mesialbisslagen]] ([[Progenie]]) im Kindesalter.
'''Rückschubdoppelplatten''' (Abkürzung: RDP, auch Sander III Apparatur) sind ein kieferorthopädisches Gerät ([[Zahnspange]]) zur Behandlung von [[Mesialbiss|Mesialbisslagen]] ([[Progenie]]) im Kindesalter.


Zeile 17: Zeile 18:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://docsander.de/de.ortho/RDP.html
*http://www.zahnklammern.eu/fallbeisp/rdp/rdp.html
*http://www.zahnklammern.eu/fallbeisp/rdp/rdp.html



Version vom 2. Januar 2011, 23:42 Uhr

Dieser Artikel wurde am 1. Januar 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm einschl. Relevanzprüfung. —Lantus— 22:00, 1. Jan. 2011 (CET)

Rückschubdoppelplatten (Abkürzung: RDP, auch Sander III Apparatur) sind ein kieferorthopädisches Gerät (Zahnspange) zur Behandlung von Mesialbisslagen (Progenie) im Kindesalter.

Sie wurden Mitte der 1990er Jahre von Franz Günter Sander in Ulm entwickelt. Genau genommen handelt es sich bei Rückschubdoppelplatten um ein Paar aktive Platten mit einer besonderen Zusatzausstattung, bestehend aus:

  • 1 Paar Sporne, die aus der oberen Platte in anatomischem Winkel nach unten ragen
Rückschubdoppelplatte Doppelbild, Details beschriftet
Rückschubdoppelplatte Doppelbild, Details beschriftet
  • 1 Paar verstellbare Widerlager an der Innenseite der unteren Platte, die im Mund hinter den Spornen zu liegen kommen.

Das technische Problem besteht darin, dass ein Rückschub des Unterkiefers nur in kleinen Schritten möglich ist, anders als ein Vorschub (vielerlei Vorschubdoppelplatten gegen Unterkiefer-Rücklagen sind altbekannt). Es wird bei der RDP dadurch gelöst, dass die Widerlager für die Sporne über Schraubgewinde stufenlos in der Platte nach vorn geführt werden können. Dadurch wird die untere Platte, und damit der Unterkiefer ihres Trägers, gegen die Sporne zurückgeschoben. Dieses allmähliche „Zurückschrauben“ können die Patienten(-eltern) nach Anleitung des Kieferorthopäden auch selbst vornehmen. Dabei sind die Zeitintervalle so anzupassen, dass die Kieferknochen und -gelenke damit nicht überfordert werden.

Außerdem übertragen die Sporne eine reziproke, nach vorwärts gerichtete Kraft auf die obere Platte. Diese fördert messbar die Vorwärtsentwicklung des Oberkiefers und damit die gesamte Kieferregulierung, weil ein unterentwickelter Oberkiefer häufig zu Mesial- oder Kreuzbissen beiträgt. Zugleich kann eine Expansionsschraube („Dehnschraube“) oder eine dreigliedrige Bertonischraube genutzt werden. Daher kann die RDP auch als Alternative zur hinderlichen Delaire-Maske gesehen werden, die zusammen mit anderen Fertigteilen in der modernen Kieferorthopädie verbreitet wird, aber für die Kiefergelenke nicht ungefährlich ist.

Um der RDP genug Halt zu geben, sind ausgewachsene erste Molaren (6er) zumeist erforderlich. Weil an der RDP höhere Kräfte auftreten als an ungekoppelten aktiven Platten, sind zusätzliche Halteklammern an weiteren Zähnen ratsam. Soll die Frühbehandlung z.B. bei erblicher Progenie schon eher begonnen werden, bieten konfektionierte Trainer (z.B. der Schienenaktivator) bis dahin den Vorteil, unabhängig von Haltezähnen zu sein.

Nach Erreichen einer normalen Verzahnung kann die RDP zur Retention (Vermeidung eines Rückfalls) nächtlich weitergetragen werden.